Aktuelles
Urlaubsinformationen
Liebe Patienten
Sie befinden sich auf der Homepage der HausÄrzte Eberhardzell Frau Dr. med. A. Stemmler-Mersinger und Herr M. Mersinger, wir haben eine Praxisgemeinschaft mit Herrn Dr. med. G. Höfflin. Es sind aber 2 unterschiedliche Praxen, weshalb die hier angegebenen Öffnungszeiten, Sprechzeiten und Urlaubszeiten sich nur auf die Praxis von Frau und Herrn Mersinger beziehen.
Kommenden Urlaube haben wir für das erste Halbjahr 2025 aktuell geplant:
Fasnet Zelli Zella Zello am Gompigen Donnerstag 27.02. und am Freitag 28.02.25 bleibt die Praxis geschlossen, sowie auch die Praxis von Herrn Dr. G. Höfflin im selben Haus
Brückentag 02.05. 25 bleibt die Praxis M. Mersinger / Dr. med. A. Stemmler-Mersinger, sowie die Praxis Dr. med. G. Höfflin im selben Haus geschlossen.
Vom 5.5.-9.5.25 bleibt unsere Praxis M. Mersinger/ Dr. med. A. Stemmler-Mersinger geschlossen, die Vertetung übernimmt die Praxis Dr. med. G. Höfflin.
Brückentage Freitag 30.05.2025 und Freitag 20.06.2025 bleiben beide Praxis geschlossen
Durch die Schließung der Praxis von Dr. G.Höfflin in den selben Räumen und dem damit verbundenen Auszug von Dr. G. Höfflin ( Comptersystem/ Akten etc..), werden wir auch unsre Praxis vorraussichtlich vom 25.06. – 30.06. schließen und sind ab 01.07. wieder für unsere Patienten der Praxis Dr. med. A.Stemmler-Mersinger und M. Mersinger da.
Das E-Rezept kommt…so funktioniert es
Nix geht mehr ohne eGK -elektronische Gesundheitskarte – Ihre Versichertenkarte
Alle Ihre Medikamente, die sie bisher auf dem rosa Rezept (Muster16) verordnet bekommen haben, werden nun digital und sicher in der Telematikinfrastruktur gespeichert und können in der Apotheke über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) abgerufen werden.
Vorteil: Sobald die Karte im laufenden Quartal bei uns eingelesen wurde, können Sie die Medikamente, die Sie bestellt haben, direkt mit Ihrer Versichertenkarte in einer Apotheke abholen. WICHTIG ! Sie brauchen in der Apotheke IMMER Ihre Versichertenkarte.
Rezepte für Angehörige einlösen – kein Problem
Viele Versicherte haben pflegebedürftige Angehörige, mit deren elektronischer Gesundheitskarte können sie zukünftig verschriebene Medikamente für Ihre Angehörigen oder Nachbarn abholen.
Für Patienten die keine eGK haben, gibt es einen QR Code als Papierausdruck, der dann ersatzweise in der Apotheke abgegeben werden kann.
Kein eRezept möglich für Privatrezepte, Hilfsmittelrezepte, Krankengymnastik etc..